Menü

Wissenschaftspreis 2018

Preis zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing

I. Förderungswürdigkeit
Der Preis zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing wird jährlich an Studierende und / oder Doktoranden oder sonstige Wissenschaftler verliehen, die im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe arbeiten und durch herausragende, besondere Leistungen oder Initiativen auf sich aufmerksam gemacht haben. Der Preis, insbesondere gedacht für Studenten, aber auch für junge Wissenschaftler, ist zur Unterstützung herausragender Dissertationen, Masterarbeiten oder Diplomarbeiten beabsichtigt. Der Preis kann auch zur sozialen Unterstützung von förderungswürdigen Personen vergeben werden.

 

II. Dotation
Der Preis ist jährlich mit 3.000 EUR dotiert und wird je zur Hälfte von dem Rotary-Club Straubing und dem Hochschulstadt Straubing e.V. getragen. Der Preis kann auf mehrere Bewerber verteilt oder nur zu einem Bruchteil vergeben werden. Der Preis soll vorerst auf die nächsten fünf Jahre beschränkt und jährlich verliehen werden. Es werden zwei Preise vergeben: Einer für eine herausragende Promotion (2000.-). Ein weiterer für eine Masterarbeit (1000.-).

Sollten in einem Jahr keine Preise verliehen werden, so wird eine Rücklagegebildet, die für weitere unterstützungswürdige Maßnahmen verwendet werden kann.

 

III. Vergabe
1. Die Vergabe des Preises erfolgt durch ein Auswahlgremium, bestehend aus

  • dem jeweiligen Vorsitzenden des Hochschulstadt Straubing e.V.(oder dessen Vertreter)
  • dem jeweiligen Präsidenten des Rotary-Clubs Straubing (oder dessenVertreter)
  • dem Schatzmeister des Hochschulstadt Straubing e.V.
  • je einer vom Hochschulstadt Straubing e.V. oder vom Rotary-ClubStraubing benannten Person.Dem Auswahlgremium steht im jährlichen Wechsel der Vorsitzende des Hochschulstadt Straubing e.V. oder der Präsident des örtlichen Rotary-Clubs vor.

Dieser Vorsitzende betreut das Auswahlverfahren, lädt zu den Sitzungen des Auswahlgremiums ein und leitet diese Sitzungen.

2. Das Gremium beschließt über die Preisvergabe mit einfacher Mehrheit. Das Auswahlgremium ist beschlussfähig, wenn alle Mitgliederordnungsgemäß eingeladen wurden und mindestens drei Mitgliederanwesend sind. Die Mitglieder des Gremiums können sich bei der Ermittlung der Preisträger durch fachkundige Personen ihrer Wahl beraten lassen. Die Preisvergabe ist endgültig und folgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Mitglieder des Gremiums sind ehrenamtlich tätig und erhalten keinerlei Vergütung.

 

IV. Bewerbung
Die Auslobung des Wissenschaftspreises Straubing wird vom Hochschulstadt Straubing e.V. unter Fristsetzung zur Abgabe öffentlich bekannt gemacht. Er wird im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht. Für den Preis können sich die förderungswürdigen Personen selbst bewerben. Es können aber auch Vorschläge von Dritten abgegeben werden. Die Bewerbungen bzw. Vorschläge müssen jeweils enthalten:

  • Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geburtsort sowie Anschrift der bewerbungswürdigen Person
  • Thema der Arbeit, die ausgezeichnet oder gefördert werden soll
  • eine Ausfertigung der wissenschaftlichen Arbeit, bzw. Bericht über das Vorhaben
  • Würdigung der Arbeit durch den betreuenden Lehrstuhl
  • vorhandene Gutachten
  • kurzer Lebenslauf

Die Bewerbungen bzw. Vorschläge sind bis zu dem genannten Abgabetermin bei der in der Ausschreibung enthaltenen Stelle (Hochschulstadt Straubing e.V., bzw. Rotary-Club Straubing) fristgerecht abzugeben.

 

V. Verfahren
1. Der Vorsitzende des Auswahlgremiums prüft die Bewerbungen bzw. Vorschläge auf korrekte Erfüllung der Ausschreibebedingungen und stellt sie den einzelnen Mitgliedern des Auswahlgremiums zur Prüfung zur Verfügung.

2. Das Auswahlgremium tritt mindestens drei Monate nach Ablauf des Abgabetermins zur Beschlussfassung über die Preisvergabe zusammen. Zeit und Ort der Zusammenkunft bestimmt der jeweilige Vorsitzende des Auswahlgremiums. Die Mitglieder des Auswahlgremiums sind mindestensmit einer Frist von 14 Tagen hierzu schriftlich einzuladen. Das Auswahlgremium kann sich auch zu Vorberatungen treffen, zu denen wiederum der Auswahlvorsitzende Ort und Zeit der Zusammenkunft bestimmt.

 

VI. Preisverleihung
Der Vorsitzende des Auswahlgremiums verständigt den/die Preisträger/in über die beabsichtigte Preisvergabe und lädt ihn/sie zur offiziellen Übergabedes Wissenschaftspreises Straubing ein. Die Preisvergabe ist in einer öffentlichen Veranstaltung des Hochschulstadt Straubing e.V. und des Rotary-Clubs Straubing durchzuführen.

 

Der Wissenschaftspreis Straubing wurde 2009 zum ersten Mal ausgelobt.

Bewerbungsschluss war der 31.01.2018.

Die Bewerbungen sind zu richten an:
Hochschulstadt Straubing e.V.
im Hause Straubinger Tagblatt
Ludwigsplatz 3294315 Straubing

Straubing, im November 2018